Trauerbewältigung
Die Kraft der trauer!
Trauerbewältigung
Die kraft der trauer!
Man lebt zweimal:
das erste Mal in der Wirklichkeit,
das zweite Mal in der Erinnerung.
– Honoré de Balzac –
Leiden Sie unter Trauergefühlen?

Haben Sie einen geliebten Menschen verloren und das Gefühl, dass es ohne nicht mehr weitergeht?
Wollen Sie den Verlust nicht wahrhaben und das Gefühl, er/sie komme jeden Moment wieder zur Türe rein?
Es fällt Ihnen schwer Abschied zu nehmen und loszulassen?
Spricht Ihr Kind immer wieder von Verstorbenen oder nimmt diese in der Umgebung wahr?
Haben Sie eine schwierige Trennung hinter sich und es fehlt Ihnen die Kraft alleine weiterzugehen?
Trauer gehört in unser Leben und trifft jeden von uns. Es ist jedoch wichtig, Trauer zuzulassen und richtig zu verarbeiten.
Trauern – dein Weg zurück in deine Lebenskraft!

Trauerverarbeitung

Der Verlust eines geliebten Menschens trifft die meisten von uns hart und die Bewältigung dieses Schmerzes macht Mühe. Oftmals nimmt die tiefe Trauer, die Hoffnungslosigkeit und Einsamkeit sehr viel Raum ein und bestimmt plötzlich den Alltag. Hierbei muss es sich nicht immer um einen Todesfall handeln. Auch eine Trennung kann einen Trauerzustand hervorrufen.
In der Trauerphase ist es daher besonders wichtig,
- dass Sie sich nicht aus dem Leben zurückziehen.
- Ihre Gefühle zulassen.
- jemanden haben, mit dem Sie über Ihren Verlust, die dabei aufkommenden Gefühle und Ihre Ängste sprechen können.
- nicht alleine sind oder bleiben wollen.
- sich von anderen Menschen helfen lassen um loslassen zu können
Traumas und Trauer liegen nahe beeieinander!
Beide Prozesse werden jedoch unterschiedlich verarbeitet.
Mit hoher Empathie, Mitgefühl und eine sanfte und behutsame Begleitung bei der Verarbeitung Ihres Verlustes.
Richtig trauern, wieder leben…

Durch Zeit, Gespräch und Rituale geben Sie den Verstorbenen Platz im neuen Leben und schaffen so neue, starke Bindungen.
Verluste machen eine Lebenssituation aussergewöhnlich und die Gefühle von Hilflosigkeit und tiefem Schmerz dürfen sein.
Durch das Annehmen und Zeit geben und Ihrem individuellen Trauerprozess, gewinne Sie wieder Zuversicht und Lebensfreude.
Lassen Sie Gefühle und Gefühlsausbrüche zu und verurteilen Sie sich nicht. Es hilft die Emotionen genauer zu beschreiben.
Sie versöhnen sich mit Ihrer Trennung/Scheidung und stehen mit Halt und innerer Kraft zu Ihrer Entscheidung.
Liegt Ihr Verlust schon mehrere Monate zurück, aber Sie haben das Gefühl, nicht über Ihre Trauer hinweg zu kommen?
Als Traumatherapeutin helfe ich Ihnen gerne dabei, Ihre Trauer besser zu verarbeiten.
Die Bande der Liebe werden mit dem Tod nicht durchschnitten.
– Thomas Mann –
Fachbegriffe & Blog

«Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden!»
Simone: «Mir fällt es fast immer so schwer, Entscheidungen zu treffen». «Bleibe ich jetzt heute zu Hause, oder treffe ich Freunden»? «Melde ich mich für den Kurs an, oder ist es doch nichts für mich?» «Soll ich die Einladung ins Konzert annehmen oder doch lieber mit...
Was heisst es, ein starkes Selbstwertgefühl zu haben?
Was bedeutet wertvoll zu sein? „Bin ich wertvoll?“ In meinen Ausbildungen tauchte in der Selbstreflektion immer wieder diese Frage auf , wie wertvoll und wie selbstbewusst bin ich? Was heisst wertvoll und selbstwusst sein? Oder eckt die innere Stimme mit dieser...
Ich kann nicht mehr! Erschöpfung! Burn-Out!
"Burnout" ist ein Sammelbegriff und steht für einen emotionalen, geistigen und körperlichen Erschöpfungszustand, der durch eine Antriebs- und Leistungsschwäche sichtbar wird. Stress und Erschöpfung entsteht nicht plötzlich, sondern entwickelt sich in der Regel über...




