Familienstellen
Anwendungsfälle Familienstellen

In den meisten Fällen ist die Familie für ein junges Talent entweder ein Treibhaus oder ein Löschhorn.
– Marie von Ebner-Eschenbach –
Mögliche Konfliktursachen

Konflikte gehören grundsätzlich zu unserer Erfahrung im Zusammenleben mit anderen Menschen. Es kommt immer wieder vor, dass unterschiedliche Bedürfnisse, Meinungen und Interessen aufeinanderstossen.
Es gibt kaum Gruppen, in denen es keine Konflikte gibt.
Konflikte zeigen sich in den verschiedensten Formen.
- Einige davon werden offen ausgetragen. Andere wiederum entwickeln sich oft unterschwellig. Oft will man sie einfach nicht wahrhaben.
- Dies hat damit zu tun, dass Konflikte meist als störend, bedrohlich, destruktiv und schmerzvoll erlebt werden.
- Deshalb wollen wir sie wenn möglich vermeiden. Gerade diese Vermeidung führt aber häufig dazu, dass Konflikte verdrängt und somit nicht gelöst werden.
- Ungelöste Konflikte haben ihren Ursprung oft in harmlosen Meinungsverschiedenheiten. Missverständnissen, können aber derart eskalieren, dass die Beteiligten sehr darunter leiden und keinen Ausweg mehr finden.
Konfliktbewältigung kann man lernen!
Sie können lernen, möglichen Konflikten frühzeitig entgegenzuwirken und aktuelle Konflikte zu lösen.
Ich helfe Ihnen dabei, die Konfliktursachen zu identifzieren. Es gibt unterschiedliche Methoden, die sowohl der Konfliktpräventation als auch der Konfliktbewältigung dienen.
Konfliktfrei leben…

Nehmen Sie Ihre tiefen Gefühle wahr. Erkennen Sie was Sie genau stört oder verletzt. Dies gelingt ohne Schuldzuweisung und Wertung.
Sie erkennen die wiederkehrenden Muster. Oftmals sind Sie von der Kindheit oder über Generationen geprägt. Lösen Sie diese auf.
Erkennen Sie, dass Sie nur für sich die Verantwortung tragen und auch Verantwortung an andere abgeben dürfen.
Stellen Sie Ihre Harmonie wieder her! Lernen Sie, Konflikte erfolgreich zu lösen.
Buchen Sie ein Erstgespräch mit mir! Wir besprechen Ihr persönliches Anliegen und wenden verschiedene Methoden zur Konfliktbewältigung an.
An seinen Vorfahren kann man nichts ändern, aber man kann mitbestimmen, was aus den Nachkommen wird.
– François de La Rochefoucauld –
Fachbegriffe & Blog

Hallo, siehst du mich? Die Sucht nach der Anerkennung!
Schon bei der Begrüssung im ersten Beratungsgespräch fiel mir Nathalies Verhalten auf. Sie versuchte vom ersten Moment an, mich mit ihrer starken Kommunikation zu überzeugen wie erfüllt ihr Leben ist. Sie erzählt mir von ihrer beruflichen Karriere und wie sie Menschen...
Die Angst – mein ständiger Begleiter!
ANGST! Körper & Seele im Ausnahmezustand Jeder Mensch kennt Ängste. Sie werden in der Regel als unangenehm und beunruhigend empfunden. Trotzdem hat Angst für unser Dasein eine wichtige Bedeutung. Sie warnt uns vor Gefahren, verlangt aber auch, dass wir auf sie...
Schock! Traumas! Bedeutung und Hilfe!
Schock, Traumas, was ist zu tun? Trauma führt zu einem überwältigenden Gefühl von Hilflosigkeit, Angst und Entsetzen. Während der lebensgefährlichen Situation aktiviert der Körper sämtliche Stress- und Notfallmechanismen: unkontrollierte Reaktionen, die auch Jahre später in derselben Heftigkeit wieder ausgelöst werden können
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.