Familienstellen
Anwendungsfälle Familienstellen

In den meisten Fällen ist die Familie für ein junges Talent entweder ein Treibhaus oder ein Löschhorn.
– Marie von Ebner-Eschenbach –
Mögliche Konfliktursachen

Konflikte gehören grundsätzlich zu unserer Erfahrung im Zusammenleben mit anderen Menschen. Es kommt immer wieder vor, dass unterschiedliche Bedürfnisse, Meinungen und Interessen aufeinanderstossen.
Es gibt kaum Gruppen, in denen es keine Konflikte gibt.
Konflikte zeigen sich in den verschiedensten Formen.
- Einige davon werden offen ausgetragen. Andere wiederum entwickeln sich oft unterschwellig. Oft will man sie einfach nicht wahrhaben.
- Dies hat damit zu tun, dass Konflikte meist als störend, bedrohlich, destruktiv und schmerzvoll erlebt werden.
- Deshalb wollen wir sie wenn möglich vermeiden. Gerade diese Vermeidung führt aber häufig dazu, dass Konflikte verdrängt und somit nicht gelöst werden.
- Ungelöste Konflikte haben ihren Ursprung oft in harmlosen Meinungsverschiedenheiten. Missverständnissen, können aber derart eskalieren, dass die Beteiligten sehr darunter leiden und keinen Ausweg mehr finden.
Konfliktbewältigung kann man lernen!
Sie können lernen, möglichen Konflikten frühzeitig entgegenzuwirken und aktuelle Konflikte zu lösen.
Ich helfe Ihnen dabei, die Konfliktursachen zu identifzieren. Es gibt unterschiedliche Methoden, die sowohl der Konfliktpräventation als auch der Konfliktbewältigung dienen.
Konfliktfrei leben…

Nehmen Sie Ihre tiefen Gefühle wahr. Erkennen Sie was Sie genau stört oder verletzt. Dies gelingt ohne Schuldzuweisung und Wertung.
Sie erkennen die wiederkehrenden Muster. Oftmals sind Sie von der Kindheit oder über Generationen geprägt. Lösen Sie diese auf.
Erkennen Sie, dass Sie nur für sich die Verantwortung tragen und auch Verantwortung an andere abgeben dürfen.
Stellen Sie Ihre Harmonie wieder her! Lernen Sie, Konflikte erfolgreich zu lösen.
Buchen Sie ein Erstgespräch mit mir! Wir besprechen Ihr persönliches Anliegen und wenden verschiedene Methoden zur Konfliktbewältigung an.
An seinen Vorfahren kann man nichts ändern, aber man kann mitbestimmen, was aus den Nachkommen wird.
– François de La Rochefoucauld –
Fachbegriffe & Blog

„Nein“, ist ein vollständiger Satz
Anderen Menschen einen Wunsch oder eine Bitte abzuschlagen ist schwer. Wer „nein“ sagt, setzt anderen Grenzen. Wenn man Angst vor Konflikten oder Zurück-weisung hat, schreckt man davor zurück.
Wie mache ich Mama & Papa glücklich?
Wir und unsere Eltern: Keine andere Beziehung prägt uns so tief! Andrea kam zu mir in die Praxis und ihr erster Satz war: «Ich wollte nie so werden wie meine Mutter.“ Diesen Satz haben wohl viele schon mal gesagt oder gedacht. Um früher oder später im Stillen...
Deine Wut als Kraftquelle
Markus, Klient 39 Jahre wirkt verspannt – das kann ich gut verstehen, beim ersten Coaching Kontakt ist unklar, was da kommt und was es auslösen wird. Er erklärt mir, dass er innerlich ständig extrem unruhig ist, ein schlechtes Immunsystem hat und zu chronischer...
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.